Meine Themen
Teilhabe und soziale Sicherheit
in jedem Alter und für jeden Menschen in Kiel
Gerechte Bildungschancen für alle Kinder
Bildung ist die Grundlage von Lebenschancen. Wir müssen jedem Kind ermöglichen, die Bildung zu bekommen, die es braucht, um seine eigenen Talente und Fähigkeiten zu finden und entfalten. Dafür brauchen wir genügend Kitas, die Kinder bereits in jungen Jahren so fördern, wie sie es brauchen, um unterschiedliche Startbedingungen auszugleichen. Unsere Schulen müssen in allen Stadtteilen modern ausgestattete sein. So sind sie attraktive Arbeitsorte für gut ausgebildete und motivierte Lehrkräfte und bieten den Schüler*innen die besten Bedingungen, um zu lernen. Mindestens genau so wichtig ist es aber auch, dass alle Kieler Kinder die Möglichkeit bekommen, ein Instrument zu erlernen oder Sport zu treiben, Schwimmen zu lernen und Bücher und Theater kennenzulernen. Dafür schaffen wir günstige oder sogar kostenlose Angebote, bringen Musikschulen und Sportvereine in die Schulen.


Wirtschaft und Arbeitsplätze
Ein ordentlich bezahlter und sicherer Arbeitsplatz ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Deswegen ist es so wichtig, dass wir in Kiel Handwerks- und Industrieunternehmen haben, die genau diese Arbeitsplätze bieten. Deswegen heißt gute Wirtschaftspolitik für mich vor allem, diesen Unternehmen die besten Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sie in Kiel wachsen können oder sich ansiedeln, um weitere Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen. Denn gerade diese brauchen wir, um Kieler Jugendlichen Perspektiven für ihren Lebensweg zu zeigen. Und als Gesellschaft brauchen wir sie dringender als je zuvor, wenn wir den Fachkräftemangel in den Griff bekommen wollen.
Alt werden im eigenen Stadtteil
Wir alle machen uns Gedanken darüber, ob es unseren Großeltern, Eltern oder uns selbst im Alter gut gehen wird. Gerade wenn wir immer älter werden und Familien nicht mehr unbedingt in der gleichen Stadt leben, wird es schwieriger sich um Eltern oder Großeltern kümmern zu können. Deswegen brauchen wir Stadtteile, in denen ältere Menschen sich wohl und sicher fühlen: kurze Wege, sichere Gehwege, eine Apotheke und Post, vielleicht einen günstigen Mittagstisch. Vor allem aber ein soziales Netz, einen Ort, an dem ich mich wohlfühlen und nach Unterstützung fragen kann, wenn ich welche brauche. Wir wollen in allen Stadtteilen solche Orte schaffen, damit Menschen in dem Stadtteil alt werden können, in dem sie schon viele Jahrzehnte leben.


Teilhabe in einer modernen Verwaltung
Unsere Welt wird immer komplexer. Deswegen brauchen wir alle Sicherheit, indem wir verstehen, warum politische Entscheidungen so gefällt werden und wir uns daran beteiligen können. Deswegen brauchen wir insbesondere in der Kommunalpolitik - der Politik vor der eigenen Haustür - mehr Transparenz und Erklärung. Ich setze mich dafür ein, dass wir eine moderne Verwaltung haben, die für alle Menschen funktioniert und sie bei Überlegungen und Entscheidungen aktiv einbezieht. So haben alle Kieler*innen die Möglichkeit, unsere Stadt mit zu gestalten.